Kälte 24-7 Kälte 24-7
Menu
  • Start
  • Leistungen
      • Kälte- und Klimatechnik
        • kabmenuKälteanlagenbau
        • kzlheadKühlzellen
        • lmkbuttonLebensmittelkühlung
        • klimanavKomfort-Klimatiserung
        • gesumenuKlimatisierung im Gesundheitswesen
        • Close
      • Be- und Entlüftung
        • kuechenabluftmenuGewerbliche Küchenabluft
        • kwbmenuKontrollierte Wohnraumlüftung
        • Close
      • Gastronomietechnik
        • gkmenuGroßküchentechnik
        • schankmenuSchankanlagen
        • eventmenuEvent Support
        • sonderbaumenuIndividuelle Lösungen
        • gasemenuTechnische Gase
        • speedelight_iconElectrolux SpeeDelight
        • Close
    • Close
  • Projektauszüge
  • Aktuelle Beiträge
  • Unternehmensgruppe
    • Die Unternehmensgruppe Otto Gerber
    • Unsere Partner
    • Karriere
    • Referenzen
    • Close
  • Kontakt

Sanierung eines privaten Wellnessbereiches

Startseite/Kältetechnik, Raumlufttechnik/Sanierung eines privaten Wellnessbereiches
Zurück Vor
Sanierung eines privaten Wellnessbereiches Timo Pankel 2016-07-12T10:43:41+00:00

Sanierung eines privaten Wellnessbereiches

Projektdetails

Leistungen:

Kälteanlagenbau
Kontrollierte Be- und Entlüftung

Kategorien:

Kältetechnik
Raumlufttechnik

Schlagworte:

Entfeuchtung
Sanierung
Wellnessbereich

Projektbeschreibung:

Einbau einer KAUT-Schwimmbadentfeuchtung inklusive lufttechnischem Kanalsystem und Mess- und Regeltechnik. KAUT K300PH mit PWW-Heizregister. Zu Aufstellungszwecken wurde bauseitig ein neuer Betriebsraum geschaffen, sowie eine neue elektrotechnische Verteilung.

Luftentfeuchter entsprechend DIN 3167

als anschlussfertiges Kompaktgerät für Kanalanschluss bestehend aus:

Grundrahmen und Gehäusepaneele aus verzinktem Stahlblech mit zusätzlicher Einbrennlackierung. Seitenteile zu Servicezwecken leicht abnehmbar. Lufteintritt horizontal über leicht entnehmbares Filter, Luftaustritt horizontal mit Anschlussstutzen für Lüftungskanal. Anschlussmöglichkeit für einen Außenluftkanal. Radialventilator mit vorwärtsgekrümmten Schaufeln, zweiseitig saugend, statisch und dynamisch ausgewuchtet. Dreistufiger Wechselstrom-Ventilatormotor mit internem Wicklungsschutz, schwingungsgedämpft gelagert. Rollkolbenkompressor, gegen Überlast geschützt, sauggasgekühlt, schwingungsgedämpft gelagert.

Verdampfer und luftgekühlter Verflüssiger aus Kupferrohren mit kunststoffbeschichteten Alu-Lamellen. Flüssigkeitsabscheider, Sammler, Trockner, Schauglas, Expansionsventil mit äußerem Druckausgleich. Kältekreis mit Sicherheitsmittel R 407C gefüllt. Tropfschale aus Kunststoff.

PWW-Heizregister aus Cu-Rohren mit beschichteten Alu-Lamellen, kpl. mit 3-Wegeventil. Eingebauter Schaltschrank mit Kompressoranlaufverzögerung, Hoch- und Niederdruckschalter, Vereisungsschutzthermostat, Schützen, Relais und Sicherungen. Gerät intern komplett verdrahtet. Separate Bedienungskonsole mit Ein/Aus-Schalter, elektronischem Hygrostaten und Thermostaten mit digitalen Soll- und Istwertanzeigen, Anzeigen für Ein/Aus, Störung und Abtauphase. Steuerleitung 1,8m mit Steckerverbindungen.

Teilen Sie diesen Beitrag!

FacebookTwitterLinkedinRedditTumblrGoogle+Pinterest

Ähnliche Projekte

  • 4
    Permalink

    KNX System für Verbrauchermarkt

  • 1
    Permalink

    Rückkühler für Verbrauchermarkt

  • 2
    Permalink

    Kaltwassersätze für Präzisionslabor

  • 4
    Permalink

    Kontrollierte Be- und Entlüftung im Neubau

Kontakt:

Kälte24-7 Klima- und Raumlufttechnik GmbH
Verwaltung: Ruwoldtweg 1, 22309 Hamburg
Büro und Logistik: Langenkamp 18, 22880 Wedel
Tel.: 04103 - 98 95 95
Kälte- und Klima-Notdienst: 01805 - 52 35 82

 

Kürzlich:

Hotel DF149708-5089-4352-B3EB-4609A198F0EC (1) 2 1 4 1 3 2 4 2 1 5

© 2020 - Alle Rechte vorbehalten | Impressum & Datenschutz
FacebookYoutubeGoogle+