Kälte 24-7 Kälte 24-7
Menu
  • Start
  • Leistungen
      • Kälte- und Klimatechnik
        • kabmenuKälteanlagenbau
        • kzlheadKühlzellen
        • lmkbuttonLebensmittelkühlung
        • klimanavKomfort-Klimatiserung
        • gesumenuKlimatisierung im Gesundheitswesen
        • Close
      • Be- und Entlüftung
        • kuechenabluftmenuGewerbliche Küchenabluft
        • kwbmenuKontrollierte Wohnraumlüftung
        • Close
      • Gastronomietechnik
        • gkmenuGroßküchentechnik
        • schankmenuSchankanlagen
        • eventmenuEvent Support
        • sonderbaumenuIndividuelle Lösungen
        • gasemenuTechnische Gase
        • speedelight_iconElectrolux SpeeDelight
        • Close
    • Close
  • Projektauszüge
  • Aktuelle Beiträge
  • Unternehmensgruppe
    • Die Unternehmensgruppe Otto Gerber
    • Unsere Partner
    • Karriere
    • Referenzen
    • Close
  • Kontakt

NOHO Club Hamburg

Startseite/Gastronomietechnik, Kältetechnik, Raumlufttechnik/NOHO Club Hamburg
Zurück Vor
NOHO Club Hamburg Timo Pankel 2016-07-12T14:51:53+00:00

NOHO Club Hamburg

Projektdetails

Leistungen:

Großküchentechnik
Kälteanlagenbau
Kontrollierte Be- und Entlüftung
Ladenbau

Kategorien:

Gastronomietechnik
Kältetechnik
Raumlufttechnik

Schlagworte:

NOHO Club
Querkopf Architekten

URL:

http://www.noho-club.de/

Projektbeschreibung:

Hamburgs neuer Hotspot

Der Name NOHO (zusammengesetzt aus Nobistor und Holstenstraße) ist eine Hommage an das New Yorker Szene-Viertel Soho. Dafür spricht auch das Design: 2000 einzeln ansteuerbare LEDs schießen Blitze durch den Saal. 100 in verschiedenen Winkeln montierte, schwarze Spiegel brechen das Licht wie ein Diamant. „Wir wollten internationales Flair nach Hamburg bringen, sagt Fionn Mögel, Architekt von „Querkopf“.

In Zusammenarbeit mit den Querkopf-Architekten, lieferten und montierten wir die gesamte Tresentechnik, Kältetechnik und Raumlufttechnik des 700-Quadratmeter-Tanztempels mit zwei Dachterrassen im fünften Stock. Das Gebäude gehört der „FBB Gastro Company“ (u.a. Thomas Read, China Lounge). Als das „Beatlemania“-Museum schloss, entschieden sich Geschäftsführer Tim Becker (33) und Eventmanager Björn Willrodt (33) für einen eigenen Club.

 Bei der Eröffnung war bereits um 2 Uhr Einlassstop! 500 Gäste tanzten in den ehemaligen Räumen des Erotic Art Museums. „Wir wollen ein gehobenes Publikum ab 25, das aber nicht versnobt ist und richtig feiern kann“, sagt Willrodt. So kann man an der Bar sechs Liter „Veuve Clicquot“ (1400 Euro) oder ein „Becks“ (3,50 Euro) bestellen.

Teilen Sie diesen Beitrag!

FacebookTwitterLinkedinRedditTumblrGoogle+Pinterest

Ähnliche Projekte

  • 4
    Permalink

    KNX System für Verbrauchermarkt

  • 1
    Permalink

    Rückkühler für Verbrauchermarkt

  • 3
    Permalink

    Fast-Food-Strecke im Sonderbau

  • 2
    Permalink

    Kaltwassersätze für Präzisionslabor

Kontakt:

Kälte24-7 Klima- und Raumlufttechnik GmbH
Verwaltung: Ruwoldtweg 1, 22309 Hamburg
Büro und Logistik: Langenkamp 18, 22880 Wedel
Tel.: 04103 - 98 95 95
Kälte- und Klima-Notdienst: 01805 - 52 35 82

 

Kürzlich:

Hotel DF149708-5089-4352-B3EB-4609A198F0EC (1) 2 1 4 1 3 2 4 2 1 5

© 2020 - Alle Rechte vorbehalten | Impressum & Datenschutz
FacebookYoutubeGoogle+